Trustpilot Siegel mit 4,3 Sternen Bewertung

Was Ärzte über Kapitalmarktinvestitionen wissen müssen

Als Arzt triffst du täglich komplexe Entscheidungen. Doch wenn es um den eigenen Vermögensaufbau geht, fehlen oft Zeit oder das nötige Wissen. Viele Mediziner sparen ohne klare Strategie und lassen dabei steuerliche Vorteile ungenutzt. Kapitalmarktinvestitionen wie ETF-Portfolios, Aktienanlagen oder Fonds können eine renditestarke und gleichzeitig sichere Lösung bieten – vorausgesetzt, die einzelnen Bausteine sind strategisch durchdacht und langfristig ausgerichtet. Wir unterstützen dich dabei, deinen Vermögensaufbau professionell anzugehen: sicher, unabhängig und steueroptimiert.

Gruppe von Ärzten bei einer Besprechung

Warum Kapitalmarktinvestitionen für Ärzte besonders sinnvoll sind

Der demografische Wandel verschärft die Rentenlücke.

Immer weniger Beitragszahler stehen immer mehr Rentnern gegenüber. Die gesetzliche Altersversorgung wird auf lange Sicht nicht ausreichen – selbst für Ärzte im Versorgungswerk nicht.

Niedrige Zinsen auf dem Sparbuch vernichten Vermögen.

Klassische Geldanlagen wie Tagesgeld oder Sparbücher werfen kaum Zinsen ab. Die Folge sind reale Verluste, da die Inflation die Kaufkraft kontinuierlich mindert.

Inflation gefährdet die Kaufkraft.

Wer heute 1.000 Euro zurücklegt, verliert bei einer Inflationsrate von 3 Prozent in 20 Jahren über 40 Prozent an realem Wert. Sachwerte wie Aktien bieten deutlich besseren Schutz vor Entwertung.

Warum ist Kapitalmarkt & Vorsorge für dich als Mediziner langfristig sinnvoll?

Viele Ärzte vertrauen auf klassische Altersvorsorgeprodukte – mit intransparenten Kosten, geringen Erträgen und mangelnder Flexibilität. Mit einem individuell konzipierten Kapitalmarktportfolio erreichst du deine Ziele effizienter.

Szenario
Kapitalmarktstrategie über Wealth Doctors
Klassische Vorsorge
Rentenlücke mit 67

Gedeckt durch steueroptimierte ETF-Entnahmepläne

Teils hohe Versorgungslücke (Versorgungswerk reicht oft nicht)

Berufliche Auszeit

Freie Entnahmen möglich, liquide Rücklagen

Eingeschränkte Flexibilität

Steuerlast bei hoher Einnahme

Reduktion durch Schicht-III-Lösungen

Kaum Gestaltungsmöglichkeiten

Inflationsausgleich

Kapitalmarkt gleicht Inflation aus

Oft festverzinst, realer Wertverlust

Kontrolle & Übersicht

Digitale Übersicht & automatisiertes Reporting

Vertragswirrwarr

Reale Praxisbeispiele deiner Kollegen

Praxisinhaber, 50 Jahre

Ausgangslage:

Risikobehaftete Anlagestrategie ohne Plan:

  • Kaum liquide Rücklagen
  • Keine Ruhestands- oder Entnahmeplanung
  • Hohe Steuerlast
  • Klumpenrisiken, mangelnde Diversifikation

Problem:

Fehlende Sicherheit, geringe Flexibilität im Ernstfall und steuerliche Nachteile.

Lösung:

Teilverkauf und Reinvestition in breit gestreutes ETF-Portfolio, Aufbau von Liquiditätsreserven, Basisrente zur Steuerentlastung, klare Ruhestandsstrategie mit Entnahmephasen, digitales Vermögenscontrolling.

Ergebnis:

Stabileres Anlageprofil, steuerlich optimiert, liquide Rücklagen und strukturierter Übergang in den Ruhestand.

Facharzt, 31 Jahre

Ausgangslage:

Fondsanlage über Bankberater mit hohen Kosten und fehlender Struktur.

  • Keine Übersicht, keine klare Zielplanung
  • Rendite nach Kosten: 2,1 % p. a.

Problem:

Zu geringe Rendite, fehlende Transparenz und keine steuerliche Optimierung.

Lösung:

Ruhestandsplanung mit Analyse der Rentenlücke, ETF-Portfolio mit Steueroptimierung und flexiblen Einmalinvestitionen bei Marktchancen.

Ergebnis:

Mehr Transparenz, bessere Renditeaussichten und jährliche Steuererstattung von über 1.800 €.

Assistenzarzt, 25 Jahre

Ausgangslage:

250 € Sparrate im Tagesgeld, 0,5 % Zinsen, kein Vermögensaufbau und keine Altersvorsorge.

Ziel:

Höhere Rendite erzielen, langfristig Vermögen aufbauen und eine solide Altersvorsorge schaffen.

Lösung:

Global gestreuter ETF-Sparplan mit professioneller Betreuung und laufender Strategieanpassung.

Ergebnis:

Renditeerwartung ca. 6,5 % p. a., Vermögensaufbau von über 300.000 € bis 67 – echte Altersvorsorge statt Kapitalstillstand.

typische Fehler

Viele Ärzte verschenken jeden Monat bares Geld

Keine Ruhestandsplanung

Unsere Lösung: Wir berechnen deine Rentenlücke und zeigen dir Lösungen

Steuern nicht berücksichtigt

Unsere Lösung: Kombinierte Strategien mit Altersvorsorge, Immobilien und kurzfristigen Anlagen

Kein Risikomanagement

Unsere Lösung: Portfoliosteuerung mit Rebalancing & Notgroschen

Vermögensaufbau zu spät begonnen

Unsere Lösung: Ein früher Start mit ETF-Sparplänen maximiert den Zinseszinseffekt und erhöht langfristig deine Rendite.

 Intransparente Konzepte mit hohen Gesamtkosten

Unsere Lösung: klar kalkulierte Investmentlösung mit niedrigen Gesamtkosten

Deine Investment-Beratung bei Wealth Doctors

Beratung speziell für Ärzte
Persönliche Zielanalyse & Vermögensstrategie
Integration von Altersvorsorge, Steueroptimierung & Liquiditätsplanung
Unabhängig von Banken oder Produktanbietern
Digitale Portfolioverwaltung mit Echtzeitübersicht
Nachhaltige Anlagemodelle auf Wunsch
Porträtfoto von Peter Meyer mit Tablet, Gründer von Wealth Doctors

Jetzt Investmentstrategie richtig aufsetzen – mit uns

  • Persönliche Beratung & Vermögensplanung
  • Steuerlich optimierter Vermögensaufbau
  • Digital, unabhängig & nachhaltig
Peter Meyer, Gründer von Wealth Doctors

Häufig gestellte Fragen

Hast Du Fragen? Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten.
Kann ich jederzeit auf mein Geld zugreifen?

In bestimmten Konstellationen kann es Sinnvoll sein, den Zugriff für eine gewisse Zeit einzuschränken, um beispielsweise Sicherheit oder steuerliche Vorteile zu erzielen. In der Beratung helfen wir dir dabei, die optimale Kombination in deiner Situation zu finden.

Muss ich mich selbst um alles kümmern?

Nein. Wir übernehmen die komplette Betreuung digital, transparent und effizient. Du hast jederzeit den Überblick, musst dich aber nicht selbst um die Verwaltung kümmern.

Ab wann lohnt sich investieren?

Je früher, desto besser. Der Zinseszinseffekt entfaltet seine Wirkung über viele Jahre. Schon ab 50 Euro im Monat ist ein Einstieg möglich.

Kann ich steuerlich sparen?

Ja, wir kombinieren Kapitalmarktanlagen in bestimmten Strukturen, um deine Steuerlast gezielt zu optimieren.

Wie sicher ist eine ETF-Anlage?

ETFs verteilen dein Risiko breit über weltweite Märkte. Auf lange Sicht gehören sie zu den solidesten Anlageformen überhaupt.