Trustpilot Siegel mit 4,3 Sternen Bewertung

Was Ärzte zu alternative Investments wissen müssen?

Alternative Investments sind keine Konkurrenz zu ETFs oder Immobilien, sondern eine strategische Erweiterung für Ärzte, die ihr Vermögen gezielt und nachhaltig streuen wollen. Besonders bei hoher Liquidität, steigendem Einkommen oder in einer fortgeschrittenen Karrierephase eröffnen sich neue Wege: Private Equity, US-Zweitmarkt-Policen oder medizinisch geprägte Beteiligungen bieten nicht nur zusätzliche Renditechancen und steuerliche Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, ärztliches Fachwissen für die Anlageentscheidung zu nutzen.

Wir prüfen Chancen und Risiken individuell. Dabei stimmen wir alles auf deine Lebensrealität, deine Steuerstrategie und deine langfristige Vermögensplanung ab.

Gruppe von Ärzten bei einer Besprechung
Für wen geeignet?

Für wen sind alternative Investments besonders geeignet?

Alternative Investments sind kein Einstiegsprodukt. Sie richten sich an Ärzte, die bereits erste Schritte im Vermögensaufbau gegangen sind und nun ihr Portfolio gezielt weiterentwickeln möchten. Besonders sinnvoll sind sie in folgenden Situationen:

Du hast bereits in ETFs, Aktien oder Immobilien investiert

Dann ist es an der Zeit, die nächste Stufe der Diversifikation zu erreichen. Dabei verlässt du dich nicht länger auf kurzfristige Börsenschwankungen oder politische Zinseinflüsse.

Du verfügst über planbare Einnahmen oder ein hohes Einkommen

Viele alternative Investments erfordern bestimmte Einstiegssummen. Als Mediziner hast du Zugang zu exklusiven Anlageklassen und spezialisierten Beratern.

Du möchtest dein Vermögen strategisch streuen

Private Equity, US-Zweitmarkt-Policen oder Kunstinvestments entwickeln sich unabhängig vom Kapitalmarkt. Sie helfen dir, dein Gesamtportfolio zu stabilisieren. Zusätzlich eröffnen sie neue Möglichkeiten zur steuerlichen Optimierung.

Du suchst Schutz vor Inflation und Zinsrisiken

Alternative Anlagen bieten inflationsgeschützte Strukturen und reale Sachwerte. In Zeiten sinkender Realrenditen sind sie eine wichtige Ergänzung.

Du willst steuerliche Vorteile nutzen

Auch im Hinblick auf die Erbschafts- und Nachfolgeplanung sind alternative Investments steuerlich äußerst attraktiv.

Du willst als Arzt dein Fachwissen einsetzen

Bei bestimmten Investments, etwa US-Zweitmarkt-Lebensversicherungen, wird dein medizinisches Wissen zum Renditefaktor. Du investierst nicht nur Geld, sondern auch Expertise.

Fazit:

Alternative Investments sind besonders attraktiv für gutverdienende Ärzte, die ihr Vermögen nicht nur aufbauen, sondern bewusst strukturieren und schützen wollen – mit dem Ziel: mehr Kontrolle, mehr Sicherheit, mehr Wirkung.

Leistungsübersicht

Speziell für Ärzte & medizinisches Personal

01

Private Equity

02

US-Zweitmarkt-Lebensversicherungen

03

Kunst & Fotografie

typische Fehler

Häufige Fehler bei alternativen Investments – und wie du sie vermeidest

Auch renditestarke Anlagen wie Private Equity, US-Lebensversicherungen oder Kunstinvestitionen sind keine Selbstläufer. Ohne eine durchdachte Strategie drohen gebundenes Kapital, unangenehme steuerliche Überraschungen oder riskante Einzelentscheidungen.

Im Folgenden zeigen wir dir die häufigsten Stolperfallen – und wie wir dich zuverlässig davor schützen.

Keine Exit-Strategie geplant → Kapitalbindung unterschätzt

Viele alternative Anlagen laufen 5–15 Jahre. Wer seine Liquidität falsch plant, kommt schwer wieder an sein Geld.

Unsere Lösung: Wir prüfen vorab Rückkaufoptionen, Sekundärmärkte oder Ausstiegsszenarien passend zu deiner Lebensplanung.

Steuern nicht bedacht → unnötige Nachzahlungen

Fehlt eine saubere Einbindung in dein Steuermodell, gehen Vorteile verloren – oder es drohen Nachzahlungen.

Unsere Lösung: Wir integrieren dein Investment in ein steuerlich abgestimmtes Konzept - genau abgestimmt mit einem Steuerberater.

Blind investieren ohne „Impact Check“ → passt nicht zur Lebensplanung

Ein Investment mag wirtschaftlich lukrativ sein, aber passt es zu deiner Zukunftsplanung, Familien- oder Praxisstrategie?

Was du beachten solltest:
Wir denken Investments immer im Kontext deines Lebensmodells: Wie passt es zur Altersvorsorge, zur Praxis, zur steuerlichen Situation? Und: Macht es auch emotional Sinn?

Anbieter nicht geprüft → versteckte Gebühren & Intransparenz

Wer blind investiert, zahlt oft zu viel und erhält zu wenig.

Unsere Lösung: Wir arbeiten nur mit geprüften Anbietern mit belegbarem Track Record und transparenter Kostenstruktur.

Beratung durch nicht-spezialisierte Anbieter

Allgemeine Berater kennen ärztespezifische Risiken oft nicht. Besser: Mit Spezialist:innen für medizinische Berufe arbeiten.

Fazit:

Bei Wealth Doctors bekommst du nicht nur Zugang zu geprüften Alternativen, sondern auch die strukturierte Begleitung, damit sie wirklich zu dir und deinem Leben passen.

Deine Alternative-Investments-Beratung bei Wealth Doctors

Speziell für Mediziner & Praxisinhaber
Geprüfte Anbieter und Investmentmodelle
Steueroptimierung durch erfahrene Partner
Persönlich & digital betreut – jetzt Termin sichern
Porträtfoto von Peter Meyer mit Tablet, Gründer von Wealth Doctors

Stabil investieren. Smart steuern.

Planbare Cashflows, reale Sachwerte, steuerliche Vorteile – passend zu deiner Lebensrealität.

Peter Meyer, Gründer von Wealth Doctors

Häufig gestellte Fragen

Hast Du Fragen? Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten.
Was bringt mir medizinisches Wissen bei einem Investment?

Im Bereich der US-Zweitmarkt-Policen kann deine medizinische Expertise helfen, Risiken fundierter einzuschätzen. Da die Rendite direkt mit der Lebenserwartung verknüpft ist, verschaffen sich viele Ärzte auf diese Weise einen entscheidenden Vorteil für ihre Anlagestrategie.

Wie kann ich sicher sein, dass das Investment seriös ist?

Wir prüfen jeden Anbieter auf Track Record, Kostenstruktur, Seriosität und rechtliche Struktur.Zudem arbeiten wir ausschließlich mit regulierten Produkten und starken Partnern mit jahrzehntelanger Marktpräsenz.

Muss ich ein Profi-Investor sein?

Nein, aber diese Produkte sind ausschließlich über speziell zertifizierte Berater zugänglich.

Bei Wealth Doctors verfügen wir über die notwendige Qualifikation und die entsprechenden Marktzugänge, um dich dabei professionell zu begleiten.

Gibt es steuerliche Vorteile?

Ja, oft deutlich.

  • Kunstwerke: nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei veräußerbar
  • Lebens-Policen: Kapital kann vor Steuerpflicht reinvestiert werden
  • Private Equity: Nutzung von Holdingstrukturen, Sonderabschreibungen, steuerlich optimierten Entnahmeplänen möglich

Wir stimmen alles eng mit Steuerberatern ab.

Sind diese Anlagen sicherer als Aktien oder ETFs?

Viele der Anlagen haben deutlich geringere Schwankungen bei historisch teilweise besseren Renditen. 

  • US-Policen: extrem planbar und sicher. Die Auszahlungen sind garantiert, der genaue Zeitpunkt hängt vom Eintritt des Todesfalls ab. Historisch wurden mit dieser Anlageform sehr stabile, zweistellige Renditen erzielt.
  • Kunst: physischer Sachwert, währungsunabhängig, marktstabil
  • PE-Fonds: unterliegen wirtschaftlichen Schwankungen, haben aber kein tägliches Kursrisiko wie Aktien

Entscheidend ist die Projektqualität und das Risikomanagement.

Wie lange ist mein Kapital gebunden?

Je nach Investment unterschiedlich:

  • Private Equity: typischerweise 8–12 Jahre
  • US-Policen: individuell abhängig vom Laufzeitprofil der Policen (Ø 3 Jahre)
  • Kunst: flexibel veräußerbar, aber ideal mit mittelfristigem Anlagehorizont (ab 3 Jahren)

Wir analysieren vorab, wie sich die Kapitalbindung mit deinen Zielen verträgt und welche Exit-Optionen bestehen.

Ab welcher Summe kann ich in alternative Anlagen einsteigen?

Private Equity: ab 10.000 € Einmalanlage und 500 € monatlich per Sparplan
US-Zweitmarkt-Policen: ab 15.000 $ (mind. 3 Policen à 5.000 $)
Fotokunst: ab 20.000 €

Du musst also kein Großanleger sein, der Zugang ist bereits mit moderatem Kapital möglich.

Für wen sind alternative Investments überhaupt sinnvoll?

Besonders geeignet für Ärztinnen und Ärzte, die bereits erste Investitionserfahrung (z. B. ETF, Immobilien) gesammelt haben und nach weiterer Vermögensstreuung suchen. Auch wer hohe Liquidität, einen überdurchschnittlichen Steuersatz oder eine langfristige Ruhestandsplanung hat, kann stark profitieren. Zum Beispiel durch steuerfreie Erbschaft, inflationsgeschützte Sachwerte oder medizinisch fundierte Anlageentscheidungen.