Was Ärzte zu alternative Investments wissen müssen?
Alternative Investments sind keine Konkurrenz zu ETFs oder Immobilien, sondern eine strategische Erweiterung für Ärzte, die ihr Vermögen gezielt und nachhaltig streuen wollen. Besonders bei hoher Liquidität, steigendem Einkommen oder in einer fortgeschrittenen Karrierephase eröffnen sich neue Wege: Private Equity, US-Zweitmarkt-Policen oder medizinisch geprägte Beteiligungen bieten nicht nur zusätzliche Renditechancen und steuerliche Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, ärztliches Fachwissen für die Anlageentscheidung zu nutzen.
Wir prüfen Chancen und Risiken individuell. Dabei stimmen wir alles auf deine Lebensrealität, deine Steuerstrategie und deine langfristige Vermögensplanung ab.

Für wen sind alternative Investments besonders geeignet?
Alternative Investments sind kein Einstiegsprodukt. Sie richten sich an Ärzte, die bereits erste Schritte im Vermögensaufbau gegangen sind und nun ihr Portfolio gezielt weiterentwickeln möchten. Besonders sinnvoll sind sie in folgenden Situationen:
Dann ist es an der Zeit, die nächste Stufe der Diversifikation zu erreichen. Dabei verlässt du dich nicht länger auf kurzfristige Börsenschwankungen oder politische Zinseinflüsse.
Viele alternative Investments erfordern bestimmte Einstiegssummen. Als Mediziner hast du Zugang zu exklusiven Anlageklassen und spezialisierten Beratern.
Private Equity, US-Zweitmarkt-Policen oder Kunstinvestments entwickeln sich unabhängig vom Kapitalmarkt. Sie helfen dir, dein Gesamtportfolio zu stabilisieren. Zusätzlich eröffnen sie neue Möglichkeiten zur steuerlichen Optimierung.
Alternative Anlagen bieten inflationsgeschützte Strukturen und reale Sachwerte. In Zeiten sinkender Realrenditen sind sie eine wichtige Ergänzung.
Auch im Hinblick auf die Erbschafts- und Nachfolgeplanung sind alternative Investments steuerlich äußerst attraktiv.
Bei bestimmten Investments, etwa US-Zweitmarkt-Lebensversicherungen, wird dein medizinisches Wissen zum Renditefaktor. Du investierst nicht nur Geld, sondern auch Expertise.
Fazit:
Alternative Investments sind besonders attraktiv für gutverdienende Ärzte, die ihr Vermögen nicht nur aufbauen, sondern bewusst strukturieren und schützen wollen – mit dem Ziel: mehr Kontrolle, mehr Sicherheit, mehr Wirkung.
Leistungsübersicht
Speziell für Ärzte & medizinisches Personal
Private Equity
Was ist Private Equity?
Private Equity bezeichnet Investitionen in nicht-börsennotierte Unternehmen. Das betrifft die 99 Prozent aller Firmen, die außerhalb des Aktienmarkts agieren. Dazu gehören sowohl etablierte Mittelständler wie Bosch oder Liebherr als auch junge Wachstumsunternehmen wie Flixbus oder Airbnb, die in ihrer Frühphase über Private Equity finanziert wurden.
Warum ist das für Ärzte interessant?
Viele vermögende Familien und Family Offices setzen bewusst auf Private Equity als Ergänzung zu klassischen Kapitalmarktanlagen. Ausschlaggebend sind dabei nicht nur die überdurchschnittlichen Renditechancen, sondern auch der Wunsch, das Vermögen breiter aufzustellen und in weniger volatile Anlageklassen zu streuen.
Vorteile von Private Equity im Überblick:
- Zugang zu Märkten jenseits der Börse – Beteiligung an der realen Wirtschaft
- Renditechancen von 7–10 % p. a. möglich (je nach Fonds & Strategie)
- Breite Diversifikation über Regionen & Branchen
- Inflationsschutz & Substanzaufbau durch Beteiligung an Sachwerten
- Langfristiger Vermögensaufbau mit professionellem Management
Wie funktioniert die Investition konkret?
Investoren beteiligen sich über spezialisierte Fonds, die ein Portfolio aus vielen internationalen Unternehmen aufbauen. Diese investieren global in über 200 Beteiligungen gleichzeitig und bieten damit eine sehr breite Risikostreuung.
Dein Einstieg:
- Einmalanlage ab 10.000 € + 500 €/Monat im Sparplan
oder - Einmalanlage ab 25.000 € ohne Sparplan
Hinweis:
Private Equity Beteiligungen stehen ausschließlich institutionellen Investoren oder Anlegern offen, die über zertifizierte und speziell geschulte Berater betreut werden. Bei Wealth Doctors wirst du von erfahrenen Spezialisten begleitet – mit Zulassung, Fachwissen und einem klaren Verständnis für die Lebensrealität von Ärztinnen und Ärzten.
US-Zweitmarkt-Lebensversicherungen
US-Zweitmarkt-Lebensversicherungen bieten Ärzten eine Anlageform, die Sicherheit, planbare Auszahlungen und die Möglichkeit zur Nutzung medizinischer Fachkenntnisse miteinander verbindet. Du investierst in bestehende US-Lebensversicherungspolicen mit garantierten Todesfallleistungen. Diese sind unabhängig von Schwankungen an den Kapitalmärkten oder der Entwicklung des Euro.
Wie funktioniert das?
- Policenankauf auf dem US-Zweitmarkt: Bestehende Lebensversicherungen werden von den ursprünglichen Versicherungsnehmern verkauft. Als Anleger übernimmst du diese Policen, zahlst die laufenden Prämien weiter und erhältst im Leistungsfall die festgelegte Versicherungssumme.
- Rendite abhängig von Lebenserwartung: Die Kapitalrückzahlung ist garantiert. Die Rendite ergibt sich ausschließlich aus der tatsächlichen Laufzeit bis zur Auszahlung.
- Nutzung medizinischer Expertise: Deine ärztlichen Kenntnisse unterstützen die Einschätzung der versicherten Person. So kannst du gezielt besonders rentable Policen auswählen.
Warum ist diese Anlageform so sicher?
- Garantierte Auszahlungen durch US-Lebensversicherer, unabhängig vom Börsengeschehen
- Die kapitalstärksten Unternehmen der Welt: Viele der größten US-Versicherer haben Top-Ratings und jahrzehntelange Stabilität
- US-Dollar-Investment: Unabhängig von der Euro Entwicklung, schützt vor Währungsrisiken im Euroraum
- Keine Kursschwankungen: Planbarer Cashflow ohne tägliche Marktvolatilität
Zahlen & Fakten
- Einmalinvestition ab 5.000 USD pro Police
- Mindestanzahl: 3 Policen pro Investor (zur Risikostreuung)
- Renditepotenzial:
- Prognose konservativ: Ø 7,5 % p.a.
- „Worst Case“ (längste Lebenserwartung): Ø 4,1–6,3 % p.a.
- Historische Renditen teils weit über 10 % p.a.
Kapitalrecycling möglich: Auszahlungen können vor Steuerpflicht reinvestiert werden, um steuerliche Minderung der Reinvestition zu vermeiden
Für wen ist das geeignet?
- Für Mediziner mit kurz-, mittelfristigen Anlagehorizont (meist max 5 Jahre)
- Für Ärzte, die medizinisches Know-how als Renditevorteil nutzen wollen
- Für Personen, die steueroptimiert und unabhängig vom Kapitalmarkt investieren wollen
💡 Zugang exklusiv über zertifizierte Experten
Wealth Doctors gehört zu den wenigen Beratungsteams in Deutschland, die Zugang zu US-Zweitmarkt-Policen haben und gleichzeitig medizinisches Verständnis sowie einen tiefen Marktüberblick mitbringen.
Kunst & Fotografie
Direkte Beteiligung am Wachstumsmarkt für zeitgenössische Fotografie
Kunst als Kapitalanlage überzeugt durch reale Werte, steuerliche Vorteile und eine hohe Stabilität. Gerade in unsicheren Zeiten bietet sie Sicherheit. Besonders Fotografie ist aufgrund ihrer transparenten Marktstrukturen und klaren Bewertbarkeit ein gefragter Zugang für vermögende Privatanleger.
- Weltweiter Kunstmarktvolumen: > 50 Mrd. € jährlich
- Durchschnittliche Rendite (Fotografie): Ø 12,25 % p. a.
- Krisenstabil: +5 % Wachstum p. a. selbst während der Finanzkrise
- Beste Performancejahre: > +30 % – schlechteste: 0 %
- Steuerfreiheit: Gewinne nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei (§ 23 EStG)
In der richtigen Konstellation ebenfalls Erbschaftssteuerfrei - Mindestinvestition: ab 20.000 €
So funktioniert das Investment
- Investiert wird direkt in hochwertige, kuratierte Fotokunstwerke
- Lagerung im Zollfreilager (Schweiz), voll versichert
- Wertentwicklung nachvollziehbar durch Markttransparenz & internationale Datenbanken
- Handling durch Profis: Auswahl, Ankauf, Lagerung, Ausstellungen, Wiederverkauf
- Ausstellungen steigern den Wert und sichern Herkunft & Provenienz
Vorteile für Anleger
✅ 100 % Sachwert – kein Börsenrisiko
✅ Steuerfreier Gewinn nach einem Jahr
✅ Internationale Versicherung & Verwahrung
✅ Ideal für Erbschaftsplanung & Vermögensschutz
✅ Investition mit kulturellem Mehrwert und stabiler Wertentwicklung
Für wen geeignet?
- Anleger, die abseits von Aktien & Immobilien weiter diversifizieren möchten
- Investoren mit Fokus auf Vermögensschutz & steuerfreie Vererbung
- Ärzte mit Sinn für Ästhetik – und Interesse an realen, sicheren Werten
typische Fehler
Häufige Fehler bei alternativen Investments – und wie du sie vermeidest
Auch renditestarke Anlagen wie Private Equity, US-Lebensversicherungen oder Kunstinvestitionen sind keine Selbstläufer. Ohne eine durchdachte Strategie drohen gebundenes Kapital, unangenehme steuerliche Überraschungen oder riskante Einzelentscheidungen.
Im Folgenden zeigen wir dir die häufigsten Stolperfallen – und wie wir dich zuverlässig davor schützen.
Viele alternative Anlagen laufen 5–15 Jahre. Wer seine Liquidität falsch plant, kommt schwer wieder an sein Geld.
✅ Unsere Lösung: Wir prüfen vorab Rückkaufoptionen, Sekundärmärkte oder Ausstiegsszenarien passend zu deiner Lebensplanung.
Fehlt eine saubere Einbindung in dein Steuermodell, gehen Vorteile verloren – oder es drohen Nachzahlungen.
✅ Unsere Lösung: Wir integrieren dein Investment in ein steuerlich abgestimmtes Konzept - genau abgestimmt mit einem Steuerberater.
Ein Investment mag wirtschaftlich lukrativ sein, aber passt es zu deiner Zukunftsplanung, Familien- oder Praxisstrategie?
Was du beachten solltest:
Wir denken Investments immer im Kontext deines Lebensmodells: Wie passt es zur Altersvorsorge, zur Praxis, zur steuerlichen Situation? Und: Macht es auch emotional Sinn?
Wer blind investiert, zahlt oft zu viel und erhält zu wenig.
✅ Unsere Lösung: Wir arbeiten nur mit geprüften Anbietern mit belegbarem Track Record und transparenter Kostenstruktur.
Allgemeine Berater kennen ärztespezifische Risiken oft nicht. Besser: Mit Spezialist:innen für medizinische Berufe arbeiten.
Fazit:
Bei Wealth Doctors bekommst du nicht nur Zugang zu geprüften Alternativen, sondern auch die strukturierte Begleitung, damit sie wirklich zu dir und deinem Leben passen.
Deine Alternative-Investments-Beratung bei Wealth Doctors


Stabil investieren. Smart steuern.
Planbare Cashflows, reale Sachwerte, steuerliche Vorteile – passend zu deiner Lebensrealität.

Häufig gestellte Fragen
Im Bereich der US-Zweitmarkt-Policen kann deine medizinische Expertise helfen, Risiken fundierter einzuschätzen. Da die Rendite direkt mit der Lebenserwartung verknüpft ist, verschaffen sich viele Ärzte auf diese Weise einen entscheidenden Vorteil für ihre Anlagestrategie.
Wir prüfen jeden Anbieter auf Track Record, Kostenstruktur, Seriosität und rechtliche Struktur.Zudem arbeiten wir ausschließlich mit regulierten Produkten und starken Partnern mit jahrzehntelanger Marktpräsenz.
Nein, aber diese Produkte sind ausschließlich über speziell zertifizierte Berater zugänglich.
Bei Wealth Doctors verfügen wir über die notwendige Qualifikation und die entsprechenden Marktzugänge, um dich dabei professionell zu begleiten.
Ja, oft deutlich.
- Kunstwerke: nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei veräußerbar
- Lebens-Policen: Kapital kann vor Steuerpflicht reinvestiert werden
- Private Equity: Nutzung von Holdingstrukturen, Sonderabschreibungen, steuerlich optimierten Entnahmeplänen möglich
Wir stimmen alles eng mit Steuerberatern ab.
Viele der Anlagen haben deutlich geringere Schwankungen bei historisch teilweise besseren Renditen.
- US-Policen: extrem planbar und sicher. Die Auszahlungen sind garantiert, der genaue Zeitpunkt hängt vom Eintritt des Todesfalls ab. Historisch wurden mit dieser Anlageform sehr stabile, zweistellige Renditen erzielt.
- Kunst: physischer Sachwert, währungsunabhängig, marktstabil
- PE-Fonds: unterliegen wirtschaftlichen Schwankungen, haben aber kein tägliches Kursrisiko wie Aktien
Entscheidend ist die Projektqualität und das Risikomanagement.
Je nach Investment unterschiedlich:
- Private Equity: typischerweise 8–12 Jahre
- US-Policen: individuell abhängig vom Laufzeitprofil der Policen (Ø 3 Jahre)
- Kunst: flexibel veräußerbar, aber ideal mit mittelfristigem Anlagehorizont (ab 3 Jahren)
Wir analysieren vorab, wie sich die Kapitalbindung mit deinen Zielen verträgt und welche Exit-Optionen bestehen.
Private Equity: ab 10.000 € Einmalanlage und 500 € monatlich per Sparplan
US-Zweitmarkt-Policen: ab 15.000 $ (mind. 3 Policen à 5.000 $)
Fotokunst: ab 20.000 €
Du musst also kein Großanleger sein, der Zugang ist bereits mit moderatem Kapital möglich.
Besonders geeignet für Ärztinnen und Ärzte, die bereits erste Investitionserfahrung (z. B. ETF, Immobilien) gesammelt haben und nach weiterer Vermögensstreuung suchen. Auch wer hohe Liquidität, einen überdurchschnittlichen Steuersatz oder eine langfristige Ruhestandsplanung hat, kann stark profitieren. Zum Beispiel durch steuerfreie Erbschaft, inflationsgeschützte Sachwerte oder medizinisch fundierte Anlageentscheidungen.