Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte
Maßgeschneiderter Schutz bei Ausfall durch Krankheit oder Unfall – auf medizinische Berufe abgestimmt.
BU-Beratungen für medizinische Berufe
Beitragseinsparung durch Tarif- und Laufzeitoptimierung
der Mandanten profitieren von vereinfachten Gesundheitsfragen
der Tarife speziell auf Fachbereich angepasst
Was Ärzte zur Berufsunfähigkeit wissen müssen
Als Arzt hängt dein Einkommen direkt an deiner Arbeitskraft. Doch bereits psychische Erkrankungen, physische Einschränkungen oder ein Unfall können deine berufliche Existenz gefährden. Die BU ist daher für die meisten Ärzte essentiell. Wir helfen dir, den passenden Schutz zu finden: Unabhängig, fachspezifisch und langfristig tragfähig.

Warum die Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte besonders wichtig ist
- Erhöhtes Ausfallrisiko aufgrund von belastender Tätigkeit
- Staatliche Absicherung reicht nicht
- Tätigkeit ist hochspezialisiert und kaum ersetzbar
- Frühzeitiger Abschluss = beste Konditionen
- Spezielle Ärztetarife mit besonderen Klauseln (Infektionsklausel, konkreter Verweisungsverzicht, etc.)
- Existenzsicherung bei freier Berufsausübung

Was ist für dich als Mediziner langfristig sinnvoll?
Sicherung des Haushaltseinkommens trotz Ausfall
Ggf. vollständiger Einkommensverlust bei Krankheit oder Burnout
Auszahlung der BU-Rente ab 50 % Berufsunfähigkeit – Diagnostische Tätigkeiten noch möglich
Kein Anspruch auf Sozialleistungen, da nicht-ärztliche Tätigkeiten noch möglich
Flexible Nachversicherung und Anpassung der BU-Rente möglich
Kein Schutz bei Reduktion der Arbeitszeit oder Krankheit während Teilzeit
Laufende Kosten (Miete, Kinder, Versicherungen) sind durch BU-Rente gedeckt
Notverkäufe, Schulden, Rückgriff auf Rücklagen, Verlust der Altersvorsorge
Banken akzeptieren BU als Sicherheit für Kreditvergabe
Kreditvergabe teurer, da Risiko für Rückzahlung bei Berufsunfähigkeit
Absicherung wächst mit Einkommen – Schutz auch in 20 Jahren relevant
Absicherung fehlt – spätere Absicherung oft teurer oder aufgrund Gesundheit nicht mehr möglich
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte?
Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Ärztinnen und Ärzte hängen nicht nur vom Preis, sondern vor allem von den berufsspezifischen Bausteinen ab. Diese variieren je nach Fachrichtung: Eine Orthopädin hat andere Risiken als ein Psychiater oder ein Anästhesist. Entscheidend ist, wie der Versicherer deinen Beruf einstuft: Spezialversicherer mit Fokus auf Mediziner bieten oft bessere Leistungen und sind dabei sogar günstiger als viele Standardanbieter.
Wichtig: Es kommt nicht auf den Namen der Versicherungsgesellschaft an, sondern auf das, was konkret im Bedingungswerk steht.
Auch individuelle Faktoren beeinflussen den Beitrag: Wer zum Beispiel stark Vermögen aufbaut, kann durch eine verkürzte Laufzeit die Beiträge deutlich senken, ohne auf den existenziellen Schutz zu verzichten. Wir zeigen dir, wie du mit einer BU-Versicherung maßgeschneiderten Schutz bekommst und was das in deinem Fall kostet.
BU Assistenzarzt 29
Abschluss über ein Vergleichsportal – Fokus rein auf den günstigsten Beitrag
🔸 BU-Rente: 2.000 €/Monat
🔸 Beitrag: 65 €/Monat
🔸 Anbieter ohne Spezialisierung auf Ärzte
🔸 Keine ärztespezifischen Klauseln (z. B. Infektionsklausel, Tätigkeitsverzicht)
🔸 Keine Absicherung bei spezialisierten Tätigkeiten (z. B. Orthopädie)
🔸 Laufzeit bis 67 – obwohl bereits langfristiger Vermögensaufbau geplant war
Gezielte Auswahl eines Marktführers für ärztliche BU-Absicherung
🔹 BU-Rente: 2.500 €/Monat
🔹 Beitrag: 75 €/Monat
🔹 Inklusive aller wichtigen Nachversicherungsgarantien
🔹 Spezielle Klauseln für Ärzte integriert
🔹 Laufzeit angepasst an finanzielle Lebensplanung
🔹 Absicherung jetzt passgenau auf Facharztausbildung und spätere Tätigkeit ausgerichtet
Mehr Leistung, bessere Bedingungen, gezielte Absicherung bei nur 10 € Mehrbeitrag im Monat. Ein echter Qualitätssprung mit langfristigem Mehrwert.
typische Fehler
Häufige Fehler bei der Berufsunfähigkeitsversicherung – und wie du sie vermeidest
Häufig wähle Ärzte einfach das erstbeste Angebot und zahlen dauerhaft zu viel.
Ohne Garantie kann die BU-Rente nicht flexibel angepasst werden. Achte auf erweiterte Nachversicherungsmöglichkeiten.
Infektionsklausel, Tätigkeitsverzicht und konkreter Verweisungsverzicht sind essenziell – speziell für medizinische Berufe.
Vorerkrankungen können Ablehnungen oder Zuschläge verursachen.
Viele "Starter-BU"-Tarife überraschen später mit massiven Beitragserhöhungen.
Allgemeine Berater kennen faspezifische Risiken oft nicht. Besser: Mit Spezialisten für medizinische Berufe arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Jetzt BU richtig absichern – mit uns
- Persönliche Beratung & Tarifempfehlung
- Anonyme Risikoprüfung
- Steuerlich optimierte Absicherung
